Ein vorhandenes QuarkXPress Dokument wird von [x]change analysiert und die Daten werden für die Weiterverarbeitung zwischengespeichert. Eine Schriftliste mit allen Schriften, die in diesem Dokument verwendet wurden, wird erstellt. Die Systemschriften werden abgefragt und für die Weiterverarbeitung übernommen. Dies bildet die Grundlage für die spätere Analyse der Austausch-Option.
Austausch-Set's können angelegt werden und diesem Set kann eine Spezialschrift zugewiesen werden. Die Berücksichtigung der Spezialschrift kann aktiviert/deaktiviert werden. Mit einer deaktivierten Berücksichtigung der Spezialschrift bietet [x]change die Möglichkeit, alle Buchstaben (in jedem Schriftstil) zu ersetzen. Vorteilhaft bei Umlauten und Satzzeichen.
Somit werden alle vorhandenen QuarkXPress Dokumente auf Buchstaben, die mit der eingestellten Schrift gesetzt sind, durchsucht und gegebenenfalls ausgetauscht oder gelöscht. Alle Austausch-Sets können individuell erstellt werden und bleiben gespeichert. Die Buchstabenanzahl mit Austauschtext kann beliebig angegeben werden. Das bearbeitete Dokument kann unter einem Namen gespeichert werden.
[x]change basiert auf einer FileMaker Datenbank und kommuniziert über AppleScript mit QuarkXPress. Durch die FileMaker Datenbank ist es Ihnen möglich, viele tausend Grundeinstellungen zu speichern und noch leichter auf diese zuzugreifen.
|